edit

The new systematic catalog of the University Library of Berlin

"Im Jahre 1975 wurde der Systematische Katalog der Universitätsbibliothek Berlin (...) abgebrochen, da er eine den Anforderungen von Lehre und Forschung gerecht werdende Sacherschließung in weiten Teilen nicht mehr zuließ. Es wurde festgelegt, den neuen Systematische Katalog auf der Grundlage der sowjetischen Bibliothekarisch-Bibliographischen Klassifikation aufzubauen. Dabei erwies es sich als notwendig, sowohl Veränderungen mehr formaler Art, etwa hinsichtlich der Notation oder der Schlüssel, als auch eine Anpassung an den gegenwärtigen Stand von Wissenschaft und Technik bei Berücksichtigung von Wissenschaftsentwicklung und Wissenschaftsterminologie vorzunehmen. (...) Die Notationsform des Allgemeinen Schlüssels wurde völlig neu als reine Ziffernnnotation, die in einfache Anführungszeichen eingeschlossen wird, gestaltet. Hingegen wurde die Notationsform des Geographischen Schlüssels, eine Ziffern- bzw. Ziffern-Buchstaben-Notation in runden Klammern, weitgehend beibehalten, selbstverständlich unter Verwendung der Buchstaben des lateinischen Alphabets. Hier sei angemerkt, daß die Buchstabennotation der Hauptreihe der Bibliothekarisch-bibliographischen Klassifikation durch zweiziffrige Zahlen ersetzt worden ist, die durch ein Pluszeichen von den folgenden Ziffern abgesetzt werden. Da einige 'Anordnungsübersichten' der Bibliothekarisch-bibliographischen Klassifikation Anhängezahlen enthalten, die zum Teil Gruppen des Allgemeinen Schlüssels entsprechen, so werden statt dieser Anhängezahlen die betreffenden Schlüsselgruppen verwendet."

"In 1975, the Systematic Catalog of the University Library of Berlin (...) was aborted, as it did not allow a materialization of the material to meet the requirements of teaching and research. It was decided to develop the new Systematic Catalog on the basis of the Soviet Bibliographical, bibliographical, bibliographical, bibliographical, bibliographical, bibliographical, bibliographical, bibliographic, bibliographical, bibliographic, bibliographical, bibliographic, bibliographic, bibliographical, .) The notation form of the general key has been completely redesignated as a pure numeric notation enclosed in single quotation marks. On the other hand, the notation form of the geographic key, a numeric or numeric notation in parentheses, Of course using the letters of the Latin alphabet. It should be noted here that the alphabet notation of the main series of the librarian-bibliographic classification has been replaced by two-digit numbers, which are deduced from the following digits by a plus sign. Since some 'arrangement overviews' in the librarian-bibliographic classification contain annexes, which partly correspond to groups of the general key, the relevant key groups are used instead of these attachments. "

Titles
  • Der neue Systematische Katalog der Universitätsbibliothek Berlin
  • The new systematic catalog of the University Library of Berlin
KOS Type
Subject
Languages
  • de
URI http://bartoc.org/en/node/1034
Homepage http://edoc.hu-berlin.de/series/schriftenreihe-ub/30/PDF/30.pdf
Access
Format
Publisher
Address
  • Unter den Linden 6
  • Berlin
  • 10099
  • Germany
Languages
  • de